Das Wein-Sortiment - Denn Wein ist Geschmackssache
Finden Sie den passenden Wein. Gerne berate ich Sie!
Deuschland, Österreich, Italien
Nachfolgend möchte ich die Winzer vorstellen, von denen ich aktuell meine Hauptmengen beziehe.
Deren Weingüter habe ich persönlich besichtigt, denn mir ist wichtig zu wissen, woher meine Ware stammt.
Alle Weine finden Sie in der -> Gesamtpreisliste.
Deutschland
Weingut Benderhof / Kallstadt, Pfalz
Nördlich von Bad Dürkheim gelegen, finden sich die Lagen des Weinguts, sowohl in der Ebene als auch in Hanglage. Die Familie Bender-Haaß hat drei Boden-Typen mit verschiedenen Rebsorten bestockt. Das Hauptaugenmerk meiner Auswahl liegt auf den Burgunder-Sorten, die in der südlicheren Pfalz sehr gut gedeihenden. Die trocken Weißweine pflegen ein gelungenes Spiel zwischen Restzucker und Säure.
Hier finden Sie die aktuelle -> Gesamtpreisliste
Weingut Andreas Roth / Kinheim, Mosel
Andreas Roth ist ein aufstrebender, experimetierfreudiger Winzer an der Mosel. Sicher zählt er nicht zu den großen Bekannten an der Mittel-Mosel, hat aber eine Philosophie, die mich durchaus überzeugt. Ich habe mich aktuell für eine Auswahl seiner Riesling-Sorten entschieden.
Trocken ausgebaut sind diese stahlig-fruchtig, mit geringem Restzucker-Gehalt. In den halbtrockenen Varianten
finden sich dagegen Geschmacksnuancen, die man auf jeden Fall probieren sollte, besonders zu Käse mit Edelschimmel oder zu Desserts zu empfehlen.
Hier finden Sie die aktuelle -> Gesamtpreisliste
Österreich
Weingut Eckhof, Familie Ecker / Kirchberg am Wagram, Niederösterreich
Das von Bernhard Ecker geführte Weingut besitzt 22 Hektar Rebfläche. Bereits öfters ausgezeichnet,
finden der Betrieb und die erzeugten Weine regelmäßig positive Erwähnung in der rennomierten Fachpresse.
Ich möchte das Interesse für die verschiedenen Ausbauarten der autochthonen Sorte "Roter Veltliner" wecken.
Von diesem Weißwein, nicht verwandt mit "Grüner Veltliner", wird man in Zukunft mehr hören, und der "Eckhof"
wird als nennenswerte Erzeugner mit dieser Entwiclung eng verbunden sein. Wer gerne vergleichen möchte,
findet auch Grünen Veltliner in meinem Sortiment.
Hier finden Sie die aktuelle -> Gesamtpreisliste
Italien
Weingut Larcherhof, Familie Spögler / Bozen, Südtirol
Auch wenn der Larcherhof auf eine Jahrhunderte alte Weinbau-Geschichte zurückblickt, ist die selbstbewusste
Eingenvermarktung der Weine ein junges Kapitel darin. Neben den Südtirol-Klassiker sind die fünf Hektar Rebkläche auch mit Merlot bestockt. Vorerst freue ich mich, Ihnen die roten Spielarten "Lagrein DOC", "Lagrein Riserva DOC",
"Merlot DOC" und "Merlot-Lagrein Riserva DOC" anbieten zu können. Aber die Familie Spögler bietet noch weitere interessante Tropfen, die ich meinen Kundinnen und Kunden auch kennenlernen werden. Schmecken Sie selbst, was das Geschick eines Winzers in fast mediterranem Klima bewirken kann.
Hier finden Sie die aktuelle -> Gesamtpreisliste
Azienda Agricola Pasetto Emilio / Sirmione-Lugana, Italien
Im Grunde sagt die obige Ortsangabe alles. Vom Weingut Emilio Pasetto beziehe ich hervorragenden Luganer DOC. Stefano Pasetto besitzt keine extravaganten Präsentationsflächen. Dort ist alles noch sehr ursprünglich. Dafür legt er seine ganze Konzentration seiner Weine. Im Jahr 2015 haben der Lugana DOC sowie der Lugana "i calmi" DOC in einem Test von "Der Feinschmecker" sehr gut abgeschnitten.
Hier finden Sie die aktuelle -> Gesamtpreisliste
Tenuta Casa Virginia / Villa d'Almè, Bergamo
Dieses kleine Weingut der Familie Lecchi liegt versteckt im Hügelland hinter Bergamo. Man orientiert sich hier, wie im Valtellina, an Weinen französichen Stils. Das zeigen auch die Rebsorten wie Shiraz, Merlot, Cabernet Sauvigon, Cabernet Franc und Chardonnay. Die Rotweine sind meist Cuvées aus Merlot und CS, unterscheiden sich aber in der Art der Reifung.
Hier finden Sie die aktuelle -> Gesamtpreisliste
Ca' La Bionda / Valgatara di Marano (Valpolicella), Venetien
Valpolicella DOC bietet Weine, auch abseits von Ripasso und Amarone, die wir vielleicht so nicht erwarten würden, weil diese glücklicherweise nichts mit den offenen Weinen aus der Lieblingspizzeria zu tun haben.
Die Ca' La Bionda produziert Spielarten, deren Rest-Zuckergehalt bewusst sehr gering gehalten wird. Das lässt diese nicht als "süffig" erscheinen, bringt aber viel mehr Tiefe, Mineralität und Struktur an den Tag.
Und wenn Sie ein paar Flaschen von "Superiore DOC", "Ripasso DOC" und "Amarone DOCG" in Ihrem Keller Zeit geben zur weiteren Reife, werden Sie das in zwei bis drei, ja bis vier Jahren nicht bereut haben. Die Spitzen-Amarone
dieses Weinguts übertreffen für mich viele der, zwar günstigeren, anderen Winzer, die ich bisher probieren durfte.
Hier finden Sie die aktuelle -> Gesamtpreisliste